Hallo Schwelm!
Mein Name ist Nane Utsch. Ich freue mich sehr, endlich (seit 2024) therapeutisch in Schwelm tätig zu sein.
Ich bin in Schwelm bis 2014 zur Schule gegangen und habe dann 2014-2019 in Marburg Psychologie studiert.
Anschließend habe ich die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie an der Ruhr-Universität Bochum bis 2023 absolviert. Parallel dazu habe ich die Zusatzqualifikation zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen durchlaufen, darf und kann daher Menschen jeden Alters behandeln.
Während der Ausbildung habe ich auf der offenen psychiatrischen Station des St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern in Hattingen und in der Ambulanz des ZPT (Zentrum für Psychotherapie der Universität Bochum) in demselben Krankenhaus gearbeitet. Die ambulante Behandlung der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Zusatzqualifikation fand im ZPT Bochum in der Massenbergstraße in Bochum statt.
Zuvor habe ich während meines Studiums Praktika auf einer gerontopsychiatrischen Station der Stiftung Tannenhof in Remscheid, in einer psychologischen Beratungsstelle in Indien und in einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendliche des Sana-Klinikums absolviert. Gearbeitet habe ich während des Studiums selbstständig psychologisch-unterstützend mit Kindern und Jugendlichen und als Inklusionshelferin an Grundschulen im EN-Kreis.
Zuletzt habe ich für den Ennepe-Ruhr-Kreis als Schulpsychologin und als Online-Therapeutin bei MindDoc gearbeitet.
Außerdem habe ich zwei süße kleine Hunde und durfte 2021 und 2022 Mama von zwei tollen Jungs werden.
So viel zu mir. Nun freue ich mich auf ein therapeutisches Kennenlernen mit Ihnen!
Zum Team gehört auch mein Ehemann Christian Utsch.
Hauptberuflich Feuerwehrmann in Schwelm und nebenbei eine große Hilfe für die Praxis.
Mit ihm kommt man sofort in Kontakt, da er alle eingehenden Emails beantwortet. Weiterhin begegnet man ihm, wenn er in der Praxis irgendetwas repariert oder im Büro organisiert. Er kümmert sich außerdem um die Terminvergabe, damit ich mehr Zeit für die Arbeit mit den Patient*innen habe.
Natürlich unterliegt auch er der Schweigepflicht.