Hallo liebe Schwelmer*innen und hallo liebe Menschen aus der Umgebung!
Willkommen auf unserer Praxishomepage für psychologische Psychotherapie (Verhaltenstherapie).
In unserer Praxis bieten wir ambulante psychotherapeutische Hilfe für Menschen jeden Alters bei allen psychischen Störungen von Krankheitswert an.
Derzeit stellen wir unser Behandlungsangebot auf die Behandlung in Gruppen um. Dies bietet nicht nur den Vorteil, besser auf die sehr hohen Nachfrage zu reagieren, sondern auch viele Vorteile für Patient*innen, da der Austausch in der Gruppe viele Vorteile bieten kann.
Die hier vorgestellten Gruppen sind in Planung und sollen ab Sommer 2025 angeboten werden. Dies ist natürlich abhängig davon, ob sich eine Gruppe gründen lässt, es also genug Patient*innen gibt, die an der Gruppe teilnehmen wollen und für eine solche Behandlung in Frage kommen.
Die Gruppenbehandlung wird bei einer vorliegende Diagnose vollständig von der GKV finanziert, dauert pro Sitzung 100 Minuten und hat 3-9 Teilnehmende. Vor der Aufnahme in die Gruppe gibt es Kennenlerngespräche (Sprechstunden) im Einzelsetting. Hier besprechen wir, ob eine psychotherapeutische Gruppenbehandlung passend für Sie ist und Sie können natürlich Ihre Fragen stellen.
Wir versuchen darüber hinaus Sprechstunden anzubieten. Dies bedeutet leider nicht, dass Sie nach einer Sprechstunde einen Therapieplatz bekommen können. Die Sprechstunde(n) würden nur einer ersten Einschätzung diesen z.B. bei Fragen wie "Was habe ich für eine Erkrankung?", "Was gibt es für Behandlungsmöglichkeiten?". (Außer Sie interessieren sich für eine hier angebotene Gruppentherapie - dann ist zu prüfen, ob es freie Plätze gibt oder wir können Sie ggf. auf die Warteliste für eine Gruppe aufnehmen).
Unsere geplanten Gruppen für die Behandlung von Erwachsenen:
- Depressionsgruppe
- Angstgruppe
- ADHS - Gruppe
- Gruppe für Mütter und Väter mit Kindern bis ca. 6 Jahre (z.B. mit Depressionssymptomen oder Angstsymptomen nach Geburt, Überforderungssymtome durch Elternschaft usw.)
- Gruppe zu Burnout/Stress
- Zwangsstörungen-Gruppe
- Gruppenprogramm zur Einsamkeitsreduktion und Förderung sozialer Teilhabe im Alter
- zieloffene Gruppe
Sie können sich darüber hinaus gerne mit Interesse an einer Gruppentherapie melden. Bei genügend Nachfrage gäbe es natürlich noch weitere Themen (Zwänge, Borderline usw.) für eine Gruppenbehandlung bis hin zu themenoffenen Gruppen, in welchen Menschen mit unterschiedlichen Diagnosen zusammenkommen.