In der Praxis bieten wir Verhaltenstherapie bei allen psychischen Störungen an.

Ob Ihr Problem psychotherapeutisch von uns behandelt werden kann, klären wir in einem gemeinsamen Gespräch. 

 

Hier schon einmal der Hinweis, dass wir regelmäßige Termine nur zwischen 9:10 und 13:30 Uhr anbieten können. Ausnahmen können während der Therapie nach Absprache vorkommen.

 

 

Auf dem Informationsblatt der gesetzlichen Krankenkassen (PTV 10) findet sich folgende Beschreibung zur Psychotherapie im Allgemeinen:

 

"Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist eine Behandlung von psychischen („seelischen“) Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten Verfahren, Methoden und Techniken. Psychische Erkrankungen können das Erleben, das Verhalten sowie das geistige und körperliche Wohlbefinden stark beeinträchtigen und mit Leid, Angst, Verunsicherung und Einschränkungen der Lebensqualität einhergehen. Eine Psychotherapie ist dann ratsam, wenn psychische Probleme zu Krankheitserscheinungen führen und die alltäglichen Anforderungen des Lebens nicht mehr bewältigt werden können."

 

"Was ist Verhaltenstherapie?"

Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass psychische Beschwerden das Ergebnis von bewussten und nichtbewussten Lernprozessen sind. Zu Beginn der Behandlung wird gemeinsam mit der Patientin oder dem Patienten erarbeitet, welche Bedingungen ihrer oder seiner Lebensgeschichte und der aktuellen Lebenssituation zur Entstehung und Aufrechterhaltung der psychischen Symptomatik beigetragen haben und weiter wirksam sind. Auf dieser Grundlage werden gemeinsam die Therapieziele und der Behandlungsplan festgelegt. In der Verhaltenstherapie wird die Patientin oder der Patient zur aktiven Veränderung ihres oder seines Handelns, Denkens und Fühlens motiviert und angeleitet. Dabei werden die bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten herausgearbeitet und für den Veränderungsprozess nutzbar gemacht."